Piz Chalchagn (3154 m)
Charakter:
Eine eher lange und anspruchsvolle Tour mit eindrücklicher Aussicht auf den Bernina Biancograt, die sich besonders dann lohnt, wenn sichere Pulverschneeverhältnisse die NE-Abfahrt erlauben.
Ausgangspunkt:
Bahnhof Morteratsch (grosser Parkplatz vorhanden).
Aufstieg:

Man überquert die Bahngeleise und folgt dem Fussweg/der Langlaufloipe bis kurz nach dem Klettergarten. Dann steigt man rechts denn Hang hoch, wobei man – mehr oder weniger dem Wanderweg zur Chünetta folgend – den einfachsten Weg durch den relativ steilen Föhrenwald sucht. Oberhalb der Baumgrenze wird das Gelände dann flacher und man zieht die Spur in einer leichten Rechtskurve Richtung.... Auf ca. kommt man bei einem kleinen See und einer Antenne vorbei und steigt dann weiter auf zum nächsten See. Nach einer kurzen Stufe gelangt man in ein Tal an dessen Ende der Gipfelhang beginnt. Im Zickzack geht es nun diesen Hang hinauf zum Grat (Achtung Wächten!), über denn man rasch zum Gipfel gelangt.
Abfahrt:

A) Entlang der Aufstiegsspur
B) NE-Abfahrt: Diese ist bei sicheren Bedingungen und gutem Pulverschnee ein Genuss! Man fährt von Gipfel westlich haltend in den Nordosthang, optional wählt man eine Rinne etwas weiter östlich. Oberhalb des Waldes traversiert man leicht nach Norden um im Laviner Grand (die erste und grössere der beiden Lawinenschneisen) abzufahren. Kurz bevor das Gelände flach wird, traversiert man wiederum nach links und folgt dem Forststrässchen zur Bahnstation Surovas, von wo man entweder per Zug zurück zum Ausgangspunkt oder zu Fuss nach Pontresina gelangt.
Zeit Aufstieg: | Je nach Verhältnissen 3-4.5 h |
Höhenmeter: | |
Anforderungen:
|
Gute Fell- und Spitzkehrtechnik uns sicheres Abfahren im steilen Gelände, Erfahrung in der Wegfindung |
Ausrüstung:
|
Bei Firnverhältnissen können im Schlussanstieg Harscheisen notwendig sein |
Kartenmaterial: | Skitourenkarte Julierpass |