Charakter: Mittellange, eher einsame Tour in imposanter Gegend. Etwa 90% der Route liegen im Schatten, was die Tour für kalte Tage eher weniger empfehlenswert macht, andererseits aber den Schnee erstaunlich lange pulvrig hält. Die Tour ist meist leicht, eine kurze Steilstufe erfordert aber absolut sicheres Aufsteigen und Abfahren.
Ausgangspunkt: Unterschächen (kleiner Parkplatz vor der Brücke beim Punkt 1024 m)
Aufstieg: Vom kleinen Parkplatz eingangs Brunnital folgt man erst dem Fahrsträsschen bis zur Brücke bei Rüti, wo man auf den Wanderweg abzweigt, welcher später im Gross Wald wieder in das Strässchen mündet. Alternativ (z.B. bei wenig Schnee) folgt man der alles dem Strässchen und macht einen kleinen Umweg über die Alp Brunni, was sich vor allem für die Abfahrt empfiehlt.
Kurz nach Vordereggen verlässt man das Strässchen rechterhand um über die obere Brück abkürzend zur flachen Waldlichtung beim Lammerbach zu gelangen.
Nun wird das Gelände etwas steiler und man steigt mehr oder weniger dem Sommerwanderweg folgen zur Felsstufe oberhalb des Stöckliwald auf, und über diese hinauf zur Alp Oberlammerbach. Die Route führt hier über eine ca. 8 m hohe Felsstufe, was absolut sicheres Gehen/Ab-fahren erfordert.
Von der Alp Oberlammerbach steigt man wieder angenehm weiter, entweder relativ direkt hinauf zu Bitzi, oder rechts ausholend über Laucheren. Hinauf zum Sattel zwischen Wäspen und Griesstock wird das Gelände wieder etwas steiler, während der Schlussanstieg zum Gipfel eher flach ausfällt.
Abfahrt: Über die Aufstiegsroute
Unser Zeitbedarf: | 3h 30 inkl. Pausen |
Höhenmeter: | ca. 1300 m |
Anforderungen: | Sichere Fell- und Abfahrtstechnik für die Steilstufe unterhalb Oberlammerbach |
Ausrüstung: | Gewöhnliche Skioturenausrüstung |